Heranführung an die Notfalldarstellung
Ab 6 Jahren kannst du am Tageskurs Heranführung an die Notfalldarstellung teilnehmen. Dort lernst du die ersten Grundlagen der Notfalldarstellung und kannst herausfinden, ob dir das Thema Spaß macht.
Mit dieser Ausbildung kannst du bei einfachen Wettbewerben, zum Beispiel unserem jährlichen Kreiswettbewerb, als Mime in der Erste-Hilfe-Station mithelfen. Dabei muss jedoch immer eine ausgebildete Gruppen- und Mimtruppleitung anwesend sein, um deine Sicherheit sicherzustellen!
Grundlehrgang Notfalldarstellung
Mit 14 Jahren und nachdem du einen Erste-Hilfe-Kurs besucht hast, kannst du am Grundlehrgang Notfalldarstellung teilnehmen. In diesem zweitätigen Lehrgang kriegst du alle Grundlagen im Schminken und Darstellen beigebracht, um als Mitglied des Mimtrupps an Übungen teilnehmen zu dürfen.
Aufbaulehrgänge
Die zwei Aufbaulehrgänge vertiefen dein Wissen und Können. Es gibt einen zum Thema Schminken und einen zum Thema Darstellen; beide dauern jeweils zwei Tage.
Da diese Lehrgänge ein fundiertes Fachwissen und etwas Erfahrung brauchen (du musst ja wissen, wie eine Verletzung/Erkrankung aussieht, die du schminkst oder spielst), musst du zur Teilnahme eine Sanitätsdienstausbildung vorweisen und mindestens 16 Jahre alt sein!
Im Gegenzug qualifizieren dich diese Ausbildungen dazu, eine leitende Rolle im Mimtrupp einzunehmen.
Lehrgang Mimtruppleitung
Die Mimtruppleitung leitet ihren Mimtrupp (also alle eingesetzten Mimen und Schminker*innen) in Übungseinsätzen und trägt dort die Verantwortung. Da man sich in der Notfalldarstellung auch körperlich nähern muss, achtet die Mimtruppleitung besonders auf den Kindesschutz und das Wohlergehen aller Helfer*innen.
Für diese verantwortungsvolle Rolle musst du mindestens 18 Jahre alt sein und eine Ausbildung zur Jugendgruppenleitung (Juleica) absolviert haben.